Ein vielseitiges Rahmenprogramm rund um Fashion, experimentelles Arbeiten und Co-Kreation belebt während der kalten Wintermonate 2023/2024 die Galerie „FABRIK DER KÜNSTE“ in Hamburg Hammerbrook.
Zum Auftakt des vielseitigen Ausstellungskonzepts „KILL YOUR DARLINGS“ von Lea Theres Lahr-Thiele findet Hamburgs erste ZERO WASTE COUTURE SHOW statt, organisiert von der Modeschöpferin und Textilkünstlerin selbst. Die üblicherweise monochrome und minimalistische Galerie erblüht am Abend der Show zu einer üppigen Oase. In dieser eleganten Umgebung begrüßt Lea Theres Lahr-Thiele die Besuchenden persönlich und führt sie durch die Präsentation der exklusiven Upcycling-Unikate. Während atemberaubende und detailverliebte Kreationen über den Laufsteg schweben, fällt besonders die natürliche Selbstverständlichkeit der diversen und genderfluiden Styles auf, die von den verschiedenen Models repräsentiert werden.
Link zur Fabrik der Künste
Am darauffolgenden Tag eröffnet Lea Theres Lahr-Thiele ihre Ausstellung mit einer Vernissage. Diese stellt nicht nur Fotografien und Textilkunst aus, sondern betont auch den ressourcenschonenden Entwicklungsprozess ihrer Designs. Die außergewöhnliche Präsentationsform der Kollektionsteile auf der unteren Etage objektiviert die Arbeiten von Lea Theres Lahr-Thiele, sodass Betrachtende zu einer individuellen Interpretation inspiriert werden.
Im zweiten Ausstellungszeitraum der „Fashion Extended Exhibition“ fokussiert Lea Theres Lahr-Thiele ihre Co-Creative Arbeitsweise und macht den interdisziplinären Entwicklungsprozess sichtbar. Hierbei bringt sie ihr fortlaufendes Performance-Projekt „DAR A LUZ“ in die Fabrik der Künste und inszeniert die Entstehung von darstellender Kunst als ein erlebbares Kunstwerk selbst.
Weitere Performances von Künstlern wie Ivo Masannek und Marco Merenda verdeutlichen die spielerische und interaktive Herangehensweise der Designerin im Entwicklungsprozess. Christopher Ramm leitet im Anschluss mit einem knapp zweistündigen Set das Ende der Finissage ein, wobei er einen experimentellen Raum digitaler Soundeffekte öffnet.