Bundespreis Ecodesign

AUSSTELLUNG DER BEST NOMINEES

Lea Theres Lahr-Thiele wird als Best Nominee beim renommierten Bundespreis Ecodesign 2023 ausgezeichnet, der als höchste staatliche Ehrung für ökologisches Design in Deutschland gilt. Die Nominierung würdigt ihre außergewöhnliche Einreichung „COUNTERFORM Design“ sowie ihr Engagement für nachhaltige Designpraktiken.

Der Bundespreis Ecodesign wird vom Bundesumweltministerium und dem Umweltbundesamt in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Design Zentrum Berlin ausgelobt. Er ist eine bedeutende Plattform zur Förderung innovativer und kreativer Ansätze im Bereich nachhaltigen Designs. Aus rund 360 Einreichungen, die von Unternehmen, Designbüros, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Hochschulen stammen, wählt ein Expertengremium die Nominierten aus.

„Die Einreichungen für den Bundespreis Ecodesign 2023 sind beeindruckend!“, betont Dr. Bettina Hoffmann MdB, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium und Jurymitglied. „Der Wettbewerb bringt innovative und zukunftsweisende Ideen aus der Nische in den Mainstream und setzt Maßstäbe für ambitionierte Standards im produktbezogenen Umweltschutz!“

Lea Theres Lahr-Thiele zeigt sich hocherfreut über die Anerkennung und hebt die Relevanz des Preises für die Förderung nachhaltiger Innovationen hervor. „Es ist eine große Ehre, als Best Nominee beim Bundespreis Ecodesign ausgezeichnet zu werden. Die Einreichung von ‚COUNTERFORM Design‘ spiegelt mein Engagement für ökologisches Design und meine Vision einer nachhaltigeren Zukunft wider“, erklärt Lahr-Thiele.

Die nominierten Projekte werden in einer öffentlichen Ausstellung im Metropolenhaus Berlin präsentiert, die vom 29. September bis zum 3. Oktober 2023 stattfindet.

VISUALS